Danke Stuttgart – Danke Didacta 2023
die Didacta 2023 in Stuttgart ist nun auch schon wieder beendet und wir blicken zurück auf viele spannende Gespräche und neue Kontakte.
Wir möchten uns bei all den Besuchern an unserem Messestand recht herzlich bedanken und hoffen Sie konnten interessante Einblicke gewinnen.
Sollten Sie nicht die Gelegenheit gehabt haben, uns auf der Didacta persönlich zu treffen, haben Sie vom 23. – 25. Mai die Gelegenheit uns auf der LEARNTEC in Karlsruhe zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Learntec in Karlsruhe – Europas größter Messe für digitale Bildung.
Auch hier sind wir für Sie vor Ort und präsentieren Ihnen vom 23.05.2023 – 25.05.2023 unser komplettes Produkt- und Serviceportfolio für Schulen- und Schulträgern sowie unsere speziellen Messe Highlights.
Fakten
Wo: Messe Karlsruhe
Aussteller: 370 aus 19 Länder
Besucher: ca. 11.000 (2022)
Datum: 23.05.2023 – 25.05.2023
Hier finden Sie uns
Schulnetzpaket (INL AG) Messestand: Halle dm-arena – Stand T40
Tickets & Terminbuchung: Hier geht es zu unserem Online-Terminbuchungssystem
Unsere Messe Highlights 2023 im Überblick:
unser zentrales und Mandantenbasiertes Identity- und Access-Management u.a. für Schüler- und Lehrer-Benutzerkonten.
Mit snv®IAM stellt speziell für Schulträger die zentrale Verwaltung und Steuerung der Benutzerkonten (Identity-Management)
keine Hürde mehr da und gibt Administratoren ein intuitives und vor allem Mandantenbasiertes Tool zur Verwaltung und Erstellung eindeutiger Benutzerkonten an die Hand.
Wir freuen uns Ihnen auf der Didacta in Stuttgart das brandneue Timago 2.0 Update vorstellen zu dürfen.
Neben einer neuen Benutzeroberfläche und einem deutlichen Performance Booster im Übertragungsmodus (Image Up-/Download) ist es mit Timago 2.0 auch möglich Images während
einer laufenden Benutzersitzung im Windows herunterzuladen. Darüber hinaus wurden auch vorhandene und bewährte Programmmodule wie z.B. das Treibermanagement technologisch aufgefrischt.
Das sind aber nur einige der neuen Features.
Tablets sind aus dem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken und bereichern die Lehrkräfte in einer nie dagewesenen Form der digitalen Bildung.
Des einen Freud ist des anderen Leid… so besagt es ein deutsches Sprichwort.
Gemeint sind hiermit die Administratoren.
Ist es unter Timago® spielend einfach die Computer einheitlich zu verwalten ist dies mit Apple- oder Android basierten Tablets leider nicht der Fall.
Und als ob das nicht schon genug der Sorgen wäre, machen es einem die Hersteller auch nicht gerade einfach vorhandene Klassenstrukturen aus der pädagogischen Klassenraum-Management-Lösung zu übernehmen.
Da „innovativ“ bei uns nicht nur irgendein Wort auf dem Firmenlogo ist, sondern wir dies auch Leben, haben wir auch hierzu die passende Lösung.
Mit unserer speziellen snv®MDM Schnittstelle für Relution gehören die oben genannten Hürden nämlich der Vergangenheit an.
Das und noch vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch unseres Messestandes 2023
Haben wir Ihre Neugierde geweckt und Sie wollen noch mehr hierzu erfahren?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Messeticket und buchen Sie noch heute einen Termin mit uns auf dem Messestand der INL AG.
Hier geht es zu unserem Online-Terminbuchungssystem für die Didacta 2023
Alternativ zum Online Buchungssystem können Sie unter Telefon-Nr. 0791-40725-10 oder per Mail unter vertrieb@inl.ag einen Beratungstermin mit uns vereinbaren und wir schicken Ihnen gerne Ihre kostenlose Eintrittskarte zum Messebesuch entsprechend zu.
Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Ihr INL-Team
Schulnetzpaket – die All-in-One Lösung für Schulen und Schulträger
Messe Heimspiele 2023 in Süddeutschland
Getreu dem Motto „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ freut es uns sehr, Sie endlich wieder persönlich in unserem Heimatbundesland Baden-Württemberg auf gleich zwei Messen im Jahr 2023 begrüßen zu dürfen.
Den Start macht Europas größte Bildungsmesse Didacta in Stuttgart.
Fand die Didacta coronabedingt zuletzt in Stuttgart nur virtuell statt, öffnet die Landesmesse Stuttgart hierfür vom 07.03 – 11.03.2023 wieder Ihre Türen.
Als schwäbisches Unternehmen freut es uns sehr mit dabei zu sein und unseren Kunden, Partnern aber auch allen Interessenten eine Plattform für den persönlichen Austausch mit uns zu bieten.
Fakten
Wo: Messe Stuttgart
Datum: 07.03.2023 – 11.03.2023
Aussteller: 900 aus 50 Ländern
Besucher: ca. 100.000
Hier finden Sie uns
Schulnetzpaket (INL AG) Messestand: Halle 1 – Stand 1E65 (L-Bank-Forum)
Tickets & Terminbuchung: Hier geht es zu unserem Online-Terminbuchungssystem
Jetzt Termin buchen und mit etwas Glück ein Apple iPad 10.2 64GB gewinnen
Alternativ zum Online Buchungssystem können Sie unter Telefon-Nr. 0791-40725-10 oder per Mail unter vertrieb@inl.ag einen Beratungstermin mit uns vereinbaren und wir schicken Ihnen gerne Ihre kostenlose Eintrittskarte zum Messebesuch entsprechend zu.
Da doppelt bekanntlich besser hält geht es nur kurze Zeit später direkt weiter mit der Learntec in Karlsruhe – Europas größter Messe für digitale Bildung.
Auch hier sind wir für Sie vor Ort und präsentieren Ihnen vom 23.05.2023 – 25.05.2023 unser komplettes Produkt- und Serviceportfolio für Schulen- und Schulträgern.
Fakten
Wo: Messe Karlsruhe
Aussteller: 370 aus 19 Länder
Besucher: ca. 11.000 (2022)
Datum: 23.05.2023 – 25.05.2023
Hier finden Sie uns
Schulnetzpaket (INL AG) Messestand: Halle dm-arena – Stand T40
Tickets & Terminbuchung: Hier geht es zu unserem Online-Terminbuchungssystem
Unsere Messe Highlights 2023 im Überblick:
unser zentrales und Mandantenbasiertes Identity- und Access-Management u.a. für Schüler- und Lehrer-Benutzerkonten.
Mit snv®IAM stellt speziell für Schulträger die zentrale Verwaltung und Steuerung der Benutzerkonten (Identity-Management)
keine Hürde mehr da und gibt Administratoren ein intuitives und vor allem Mandantenbasiertes Tool zur Verwaltung und Erstellung eindeutiger Benutzerkonten an die Hand.
Wir freuen uns Ihnen auf der Didacta in Stuttgart das brandneue Timago 2.0 Update vorstellen zu dürfen.
Neben einer neuen Benutzeroberfläche und einem deutlichen Performance Booster im Übertragungsmodus (Image Up-/Download) ist es mit Timago 2.0 auch möglich Images während
einer laufenden Benutzersitzung im Windows herunterzuladen. Darüber hinaus wurden auch vorhandene und bewährte Programmmodule wie z.B. das Treibermanagement technologisch aufgefrischt.
Das sind aber nur einige der neuen Features.
Tablets sind aus dem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken und bereichern die Lehrkräfte in einer nie dagewesenen Form der digitalen Bildung.
Des einen Freud ist des anderen Leid… so besagt es ein deutsches Sprichwort.
Gemeint sind hiermit die Administratoren.
Ist es unter Timago® spielend einfach die Computer einheitlich zu verwalten ist dies mit Apple- oder Android basierten Tablets leider nicht der Fall.
Und als ob das nicht schon genug der Sorgen wäre, machen es einem die Hersteller auch nicht gerade einfach vorhandene Klassenstrukturen aus der pädagogischen Klassenraum-Management-Lösung zu übernehmen.
Da „innovativ“ bei uns nicht nur irgendein Wort auf dem Firmenlogo ist, sondern wir dies auch Leben, haben wir auch hierzu die passende Lösung.
Mit unserer speziellen snv®MDM Schnittstelle für Relution gehören die oben genannten Hürden nämlich der Vergangenheit an.
Das und noch vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch unseres Messestandes 2023
Haben wir Ihre Neugierde geweckt und Sie wollen noch mehr hierzu erfahren?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Messeticket und buchen Sie noch heute einen Termin mit uns auf dem Messestand der INL AG.
Hier geht es zu unserem Online-Terminbuchungssystem für die Didacta 2023
Alternativ zum Online Buchungssystem können Sie unter Telefon-Nr. 0791-40725-10 oder per Mail unter vertrieb@inl.ag einen Beratungstermin mit uns vereinbaren und wir schicken Ihnen gerne Ihre kostenlose Eintrittskarte zum Messebesuch entsprechend zu.
Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Ihr INL-Team
Die Lösung heißt Timago!
Seit 2009 arbeiten die Andreas-Schneider-Schule (ASS) in Heilbronn und die INL AG bereits partnerschaftlich zusammen.
Die ASS setzt seit Jahren erfolgreich unsere bewährte Klassenraum-Management-Lösung Schulnetzverwalter snv® zusammen mit dem snv®webPortal Pro ein.
Im aktuellen Jahrbuch 2022 erläutert Herr Arweiler, der Schulleiter der ASS, wie die über 600 Schüler- und Lehrer-Tablets des ASS mit unserer flexiblen und leistungsfähigen Imaging- und Softwareverteilungslösung Timago® administriert werden.
Mit Timago® werden die Windows-Tablets im Unterrichtsnetzwerk automatisiert betankt und bei Störungen geheilt.
Damit spart die ASS nicht nur Zeit, sondern auch interne Ressourcen und damit Kosten. Sie sorgt damit für komplett einsatzbereite Geräte, die Sie den Schülern und Lehrern unmittelbar zur Verfügung stellen und bei Bedarf schnell wieder in den Originalzustand zurücksetzen können.
Die INL AG spendet „Retten macht Schule“-Paket für Landkreis-Projekt „Herzsicher“ der Björn Steiger Stiftung
Zu sehen sind auf dem Bild von links nach rechts: Johanna Ziegler (Projektmanagerin „Herzsicher“, Björn Steiger Stiftung), Dominik Elser (Leiter Vertrieb, INL AG), Bernd Schaaf (Vorstand, INL AG), Ralph Schröder (Schulleiter Erasmus-Widman-Gymnasium Schwäbisch Hall), Kim Seeber (Lehrkraft Erasmus-Widman-Gymnasium).
Wie lebenswichtig Erste Hilfe ist, stellt man meistens erst fest, wenn man selbst in eine Notsituation gerät. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bevor etwas passiert. Idealerweise geschieht dies heutzutage bereits in der Schule. Immer mehr Kinder und Jugendliche engagieren sich in den Schulsanitätsdiensten und leisten bei Verletzungen und medizinischen Notfällen Hilfe.
Laut einer Studie der Uniklinik Rostock sind junge Menschen bereits ab der siebten Klasse in der Lage, einen Erwachsenen zu reanimieren. Deshalb startete die Björn Steiger Stiftung die Initiative „Retten macht Schule“. Ziel ist es, Lehrer*innen an weiterführenden Schulen in der Reanimation auszubilden. Anschließend können diese selbstständig ihren Schüler*innen die Herzdruckmassage und die Laien-Defibrillation beibringen.
Die in Schwäbisch Hall ansässige INL Innovative Netzwerk-Lösungen AG, ein IT-Systemhaus und seit mehr als 30 Jahren Softwarehersteller für den Bildungsbereich, unterstützt diese Initiative und spendet dem Erasmus-Widmann-Gymnasium 15 Übungspuppen zum Einüben der Herzdruckmassage, einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) sowie einen Übungs-Defibrillator im Gesamtwert von 6.000 €.
Nach der Übergabe des Pakets werden die Lehrkräfte des EWG noch eingehend von der Björn Steiger Stiftung geschult, um das Wissen und die praktischen Fähigkeiten in Sachen Wiederbelebung in Zukunft an die Schüler*innen ab der Klassenstufe 7 weiterzugeben.
Johanna Ziegler, Projektmanagerin der Björn Steiger Stiftung, betonte bei der Scheckübergabe mit der INL AG am 20. Juli 2022, wie wichtig eine Ausbildung schon bei Heranwachsenden bzw. im kindlichen und / oder im jugendlichen Alter sei. „Viele Menschen möchten gerne helfen, sind aber im Notfall überfordert und zögern, weil sie unsicher sind. Mit dem Projekt „Retten macht Schule“ im Rahmen der Initiative „Herzsicher“ tragen wir als Stiftung unseren Teil dazu bei, die Versorgung und damit die Überlebenschance von betroffenen Personen zu verbessern. Insbesondere bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde! Deshalb ist es wichtig, dass sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird“, so Ziegler. Die AED-Geräte sind speziell auch für nicht ausgebildete Laien konzipiert und unterstützen Ersthelfende bei der Wiederbelebung mit Hilfe von Abbildungen und per Sprachfunktion.
„Wichtig finde ich, dass den Schülern*innen mit der Initiative „Retten macht Schule“ die Berührungsängste beim Thema Wiederbelebung und dem Einsatz eines Defibrillators genommen werden. Wenn die Schüler*innen bereits wissen, wie man ein AED-Gerät einsetzt und Sicherheit im Umgang bekommen haben, werden Sie im Notfall eher beherzt danach greifen und es einsetzen. Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann jede und jeden treffen. Die Tatsache, dass ungefähr 100.000 Menschen in ganz Deutschland pro Jahr am plötzlichen Herztod versterben, verdeutlicht: Es besteht Handlungsbedarf!. Das betrifft vor allem Schulungsmaßnahmen in der Ersten Hilfe und die Verfügbarkeit von AED-Geräten, den so genannten „Defis“. Wir sind deshalb sehr froh, das Projekt „Herzsicher“ der Björn Steiger Stiftung in unserer heimatlichen Region finanziell unterstützen zu können – und zur Schulung der Lebensrettenden „von morgen“ tragen wir sehr gerne bei“ betonte Bernd Schaaf, Vorstand der INL AG, anlässlich des gemeinsamen Termins mit der Björn Steiger Stiftung.
Björn Steiger Stiftung
Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde, bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung des bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufs 110 / 112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall und dem Frühgeborenentransport.
Kontakt:
Björn Steiger Stiftung
Pressestelle T +49 7195 30 55-0
E pressestelle@steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de